Can’t relax in Libyen – Virtuelle Infoveranstaltung am 8.6.20
Can’t relax in Libyen LIVESTREAM
Livestream unter: www.bellevuedimonaco.de/live
Montag, 8. Juni um 19:00
Online Diskussion mit
- Christian Jakob (Journalist, taz),
- Kristin Pelzer (Ärzte ohne Grenzen) und
- Claus Sasse von Alarmphone München
Moderation: Matthias Weinzierl (Münchner Flüchtlingsrat)

23.05. Seebrückeaktionstag – Evakuiert alle Lager!
Die Seebrücke rief für den 23.05.2020 zu einem europaweiten Aktionstag auf, um unter dem Motto #LeaveNoOneBehind ein weiteres Mal die sofortige Evakuierung aller Geflüchteten in den Lagern an den europäischen Grenzen zu fordern. Auch in München beteiligten sich Aktivist*innen an dem Aktionstag.

Virtueller Stammtisch am 4. Mai
Am Montag, den 4.5. am Abend findet ein weiterer virtueller Stammtisch der Seebrücke München statt. Wenn Ihr dabei sein wollt, schreibt uns eine e-Mail, dann laden wir Euch rechtzeitig ein!
Spendenkampagne #LeaveNoOneBehind
Viele verschiedene Künstler*Innen, Bands und kreative Menschen haben in den letzten Tagen und Wochen die Kampagne #LeaveNoOneBehind unterstützt und verschiedene Gegenstände, Selbstgebasteltes, Musiziertes und Co gesammelt und spenden dies nun an die #Seebrücke!
Unter www.startnext.com/leavenoonebehind findet Ihr eine Crowdfunding-Kampagne. Das Fundingziel von 30.000 € ist ein Schritt, um den menschenunwürdigen Zuständen an den europäischen Außengrenzen etwas entgegenzusetzen.
www.startnext.com/leavenoonebehind
Hunderte Menschen in Seenot – Europa und die Seenotleitung Bremen unterlassen Hilfeleistung
Bremen liegt am Mittelmeer!
Offener Brief an das Seenotrettungs- und Koordinationszentrum Bremen (MRCC Bremen)
Hunderte Menschen in Seenot – Europa und die Seenotleitung Bremen unterlassen Hilfeleistung
Die Lage ist bekannt: Wieder ertrinken Menschen im Mittelmeer, während Europa tatenlos zuschaut. Das MRCC Bremen hätte seiner Verantwortung am vergangenen Osterwochenende gerecht werden können, blieb aber tatenlos!
Seebrücke-Online-Demo am Sonntag 19.4.20
Am 19.04.20 startet um 16 Uhr unsere zweite Online Demo zur Evakuierung der tödlichen Lager auf den griechischen Inseln Live auf YouTube: Denn die Situation vor Ort hat sich in keinster Weise verbessert, seitdem wir im März zu Tausenden auf die Straße gegangen sind. Im Gegenteil – durch COVID19 sind die Menschen in den griechischen Lagern einer weiteren, lebensbedrohlichen Gefahr ausgesetzt. Denn alles, was wir hier zum Schutz vor dem Virus tun können, wie Social Distancing oder regelmäßiges Händewaschen, ist in den Lagern unmöglich und #StayAtHome ist nur für jene möglich, die auch ein zu Hause haben!

Offener Brief an OB Dieter Reiter und die Vertreter*innen der Koalitionsverhandlungen für den Stadtrat München
Offener Brief der GRÜNEN JUGEND Bayern, der GRÜNEN JUGEND München, der linksjugend [‘solid] Bayern, des Bayerischen Flüchtlingsrats, des Münchner Flüchtlingsrats, der Münchner Mentoren, des Bellevue di Monaco, der Seebrücke München, der Solidarity City München und der Karawane
An den Außengrenzen der EU harren derzeit mehr als 40.000 Menschen in unwürdigen Verhältnissen aus. Es ist nicht vorstellbar, was passieren wird, wenn COVID-19 in den Flüchtlingslagern auf Lesbos und auf den anderen griechischen Inseln ausbricht, zumal die hygienischen und medizinischen Bedingungen dort katastrophal sind. Die Bundesregierung hat sich vergangene Woche zur Aufnahme von 50 unbegleiteten Minderjährigen verpflichtet, was angesichts der Situation vor Ort reiner Zynismus ist.
München hat sich zum Sicheren Hafen erklärt und somit Bereitschaft gezeigt, ein Kontingent an Geflüchteten aufzunehmen. Wir begrüßen außerdem den auf Antrag der SPD und der Grünen/Rosa Liste getroffenen Stadtratsbeschluss zur Unterstützung der Kampagne #LeaveNoOneBehind.

Osteraktion #LeaveNoOneBehind
Der dezentrale Aktionstag am vergangenen Sonntag war ein kleiner Erfolg für die Kampagne #LeaveNoOneBehind. Danke an alle, die mit dabei waren und sich für eine sofortige Evakuierung der griechischen Lager stark machen! Dennoch bleibt die Situation weiterhin angespannt, sowohl an der Außengrenze als auch hier.
#LeaveNoOneBehind – Bundesweiter Aktionstag am 5.4.20
Macht mit beim Aktionstag am Sonntag, den 5. April.
Konkrete Aktionsideen findet Ihr unten!
Wir lassen niemanden zurück!
#LeaveNoOneBehind
Derzeit erleben wir eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind. Das sind unter anderem Alte, Arme, Obdachlose, Immunschwache und auch geflüchtete Menschen an unseren Außengrenzen.