
Archiv des Autors: Seebrücke München


Online Veranstaltung: Festung Europa: Was ist los im Mittelmeer?
Alarmphone Online Matinee
am Sonntag 20.12.2020 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
mit Teilnehmer*innen von Sea-Watch, Iuventa, Mare Liberum, Sea-Eye, Seebrücke München.

#WärmeFürAlle – Aktionstag am 13.12.
Bundesweiter Aktionstag der Seebrücke am 13.12.20. In München von 12-16 Uhr an der Reichenbachbrücke
(Bilder vom Aktionstag unten)
Seit fast 5 Jahren herrschen katastrophale Zustände in den Lagern an den EU-Außengrenzen. Die Brände in Moria und auf Samos, Stürme, bei denen die Zelte der Geflüchteten einfach weggespült wurden, und Erdbeben im Herbst haben erneut dramatisch gezeigt: Die Lager bieten keinen Schutz und müssen dringend evakuiert werden. Der Winter bringt Sturm, Regen, Wind und Kälte in die ohnehin gefährlichen Lager.
Mehr denn je heißt es jetzt: Leave No One Behind! Wir bleiben laut, bis alle Lager evakuiert sind!

Stadt München beschließt Spendensammlung für SOS Mediteranee
Heute hat der Stadtrat eine Spendenaktion für @SOSMedGermany #OceanViking beschlossen: Die Stadt München verdoppelt den Spendenbetrag, der bis zum 31 Januar 2021 eingegangen ist, mit maximal 100.000 Euro.
Mehr dazu auf muenchen.de
Hier gehts zum Spendenportal: https://sosmediterranee.de/muenchen-hilft
Stammtische am 3.12.20 und 11.1.21

Bayern nimmt auf!?
Mit einer gerade veröffentlichte Petition fordert ein Bündnis die Bayerische Staatsregierung auf, auch in Bayern ein Landesaufnaheprogramm für Geflüchtete aus den Lagern an der EU-Außengrenze in Griechenland einzurichten.
Am heutigen Freitag wurde die Petition bei einem gemeinsamen Pressetermin der beteiligten Gruppierungen vorgestellt.
Unter der Überschrift
Menschlichkeit jetzt! Schutz für Geflüchtete aus den griechischen Lagern #BayernNimmtAuf
bittet das Bündnis der Erstunterzeichner*innen um Unterstützung der Petition für die kommenden 3 Monate!
Der Petitionstext:

#WirHabenPlatz … und zwar für 300 Personen allein in München.
Die Stühle, die wir am 29.10.20 auf den Marienplatz vor das Rathaus stellten, sollen dabei unsere Aufnahmekapazitäten und Aufnahmebereitschaft symbolisieren.

1500 Menschen in München fordern: #EvacuateMoria
In München gingen am 20.9.20 an die 1500 Menschen auf die Straße, um endlich die Evakuierung der Lager an den EU-Außengrenzen zu fordern und deutlich zu machen, dass über 170 Städte und Kommunen – darunter auch München – ihre Aufnahmebereitschaft deutlich gemacht haben. Zur gleichen Zeit fanden in vielen anderen europäischen Städten Protestaktionen statt, in Köln und Berlin waren jeweils mehrere tausend Menschen auf der Straße.
Hier ein paar Eindrücke von der Kundgebung und Demonstration in München:

Moria brennt – Evakuiert die Lager – #WirHabenPlatz!
(english below)
Das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in der Nacht vom 8.9.20 auf den 9.9.20 abgebrannt.
Wir sind solidarisch mit allen obdachlos gewordenen Geflüchteten und fordern die sofortige Evakuierung aller griechischen Lager! Bringt die Menschen JETZT an sichere Orte!
Dafür gehen wir am 20.9. europaweit auf die Straße, in München um 14 Uhr am Goetheplatz!

On 22 August 2020 to Hanau!
Gemeinsame Fahrt am 22. August 2020 nach Hanau zur Demonstration gegen Rassismus und Rechtsextremismus!
Die Angehörigen der Opfer und Überlebende des rassistischen Terroranschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau rufen für den 22. August zur Demonstration und Kundgebung nach Hanau auf. Wir wollen aus München dabei sein und unterstützen!